
Erich Mendel / Eric Mandell
Lieder der Synagoge
in Chorsätzen von Jona Kümper
Heft 1
Mah Tovu
Wie schön sind deine Zelte, Jakob
Herausgegeben von Manfred Keller
Vorwort und Dank
Manfred Keller
„Mah tovu“ zählt zu den bekanntesten Gebeten des jüdischen Gottesdienstes. In der Neuzeit haben Komponisten dazu unterschiedliche musikalische Arrangements entwickelt, darunter auch Erich Mendel / Eric Mandell. Der deutsch-amerikanische Kantor besaß die Fähigkeit, so Ronna Honigman, „wirkungsvolle Melodien zu schaffen. Seine Melodien lassen sich leicht erlernen und durch ihren Wohlklang werden sie weder als abgedroschen noch als banal empfunden.“
Auf einer seiner Deutschland-Reisen nach dem Krieg wurde Mendel in Gelsenkirchen zu einer Sabbatfeier („Oneg Shabbat“) eingeladen. Er bekam einen Platz am Vorstandstisch neben dem Kantor. Nachdem der das „Mah tovu“ gesungen hatte – und zwar in Mendels Fassung! –, fragte ihn der Gast erstaunt, ob er den Komponisten dieser Melodie kenne. Nein, war die Antwort des Kantors, er sei während des Krieges in Addis Abeba stationiert gewesen und habe die Melodie dort freitags oft im Radio-Gottesdienst des Senders „KOL YSRAEL“ (Stimme Israels) gehört. Beide waren sehr erfreut. Der eine, weil er unverhofft dem Komponisten dieser schönen Melodie begegnete. Der andere, weil er beglückt feststellte, dass seine Melodien Menschen und Orte erreichten, von denen er sich nie hätte träumen lassen.
Das Heft „Mah tovu“ enthält im ersten Teil Chorsätze von Jona Kümper zu den letzten sechs synagogalen Gesängen von Eric Mandell aus der Masterarbeit von Ronna Honigman. Im zweiten Teil dieses Hefts findet sich ein Anhang mit allen siebzehn Gesängen in einer einfachen Ausgabe nur mit Akkordsymbolen. – Die ersten elf „Lieder der Synagoge“ in Chorsätzen wurden bereits in Heft 1: „Adon olam“ veröffentlicht.
Zielgruppe beider Hefte sind Schul- und Jugendchöre, aber auch Erwachsenen-Chöre jüdischer und christlicher Gemeinden. Aufführungsmöglichkeiten: Konzerte in Schulen, Synagogen und Kirchen, insbesondere bei Gedenkveranstaltungen, Verlegung von Stolpersteinen (u.a.m.).
Die Schönheit jüdischer Kultur erfahrbar und mit jüdischem Leben vertraut zu machen, betrachten wir zugleich als Chance, dem Antisemitismus im Ansatz entgegenzutreten. Deshalb gilt unser Dank für die finanzielle Unterstützung dieses Heftes der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, Staatsministerin a.D. Sylvia Löhrmann.
Zum Gebrauch der Sätze für instrumentale
und vokale Ensembles
Jona Kümper
Das vorliegende 2. Heft vervollständigt mit den noch verbleibenden sechs Gesängen die Ausgabe der Gesänge Erich Mendels in Chorsätzen. Neben den sechs Sätzen enthält das Heft einen Anhang mit allen 17 Gesängen Erich Mendels in einer einfachen Ausgabe nur mit Akkordsymbolen. Auch diese sind mit den Chorsätzen kompatibel, verzichten aber auf die manchmal vorhandenen instrumentalen Vor- oder Nachspiele.
Erich Mendels Musik soll so für möglichst vielfältige Besetzungen sing-, spiel- und erlebbar werden. Dabei richten sie sich zunächst vor allem an Schul- und Laienensembles. Alle Sätze liegen in unterschiedlichen Varianten vor, die unter einander frei kombiniert werden können. Im Druck erscheint hier eine mittelgroße Besetzung mit vierstimmigem Chor, Solomelodieinstrument und Klavierbegleitung. Alle Varianten stehen als pdf-Dateien unter www.stadtakademie.de zum Download bereit.
Gesungen werden können die Mendelschen Gesänge sowohl einstimmig – ob solistisch oder chorisch – als auch vierstimmig mit einem gemischten Chor. Die Chorsätze sind auch a capella aufführbar. Hinzukommen als mögliche Begleitstimmen ein Klavier- oder ein vierstimmiger Orchestersatz. Dieser ist zunächst für Streichorchester angelegt, die Streicher können aber auch durch andere Instrumente ergänzt oder ersetzt werden, auch eine stützende Dopplung durch den Klaviersatz oder eine Ergänzung des Klaviersatzes durch eine Bassstimme aus dem Orchestermaterial ist möglich. Zusätzlich kann ein Solomelodieinstrument ergänzt werden.
Sollten Sie beim konkreten Anpassen der Arrangements an die Gegebenheiten vor Ort Hilfe benötigen, stehe ich Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung und kann kleine Veränderungen (z. B. Transpositionen oder Schlüsseländerungen) schnell vornehmen.
Kontaktieren Sie mich gerne über meine Website www.jona-kuemper.de.
Notenhefte
Chor
- Mah Tovu – Wie schön sind deine Zelte, Jakob
- Hodo Al Erets – Gottes Majestät
- Mi Khamokha – Wer ist wie Du?
- Sh’Ma – Höre, Israel
- Az Yashir – Das Lied vom Meer
- Vay’hi Binsoa – Lied des Mose
Chor Soloinstrument Klavier
- Mah Tovu – Wie schön sind deine Zelte, Jakob
- Hodo Al Erets – Gottes Majestät
- Mi Khamokha – Wer ist wie Du?
- Sh’Ma – Höre, Israel
- Az Yashir – Das Lied vom Meer
- Vay’hi Binsoa – Lied des Mose
Chor Soloinstrument Orchester
- Mah Tovu – Wie schön sind deine Zelte, Jakob
- Hodo Al Erets – Gottes Majestät
- Mi Khamokha – Wer ist wie Du?
- Sh’Ma – Höre, Israel
- Az Yashir – Das Lied vom Meer
- Vay’hi Binsoa – Lied des Mose
Einstimmig Soloinstrument Klavier
- Mah Tovu – Wie schön sind deine Zelte, Jakob
- Hodo Al Erets – Gottes Majestät
- Mi Khamokha – Wer ist wie Du?
- Sh’Ma – Höre, Israel
- Az Yashir – Das Lied vom Meer
- Vay’hi Binsoa – Lied des Mose
Einstimmig Soloinstrument Orchester
- Mah Tovu – Wie schön sind deine Zelte, Jakob
- Hodo Al Erets – Gottes Majestät
- Mi Khamokha – Wer ist wie Du?
- Sh’Ma – Höre, Israel
- Az Yashir – Das Lied vom Meer
- Vay’hi Binsoa – Lied des Mose
Solo und Orchesterstimmen
Solostimme
- Mah Tovu – Wie schön sind deine Zelte, Jakob
- Hodo Al Erets – Gottes Majestät
- Mi Khamokha – Wer ist wie Du?
- Sh’Ma – Höre, Israel
- Az Yashir – Das Lied vom Meer
- Vay’hi Binsoa – Lied des Mose
Solostimme in B
- Mah Tovu – Wie schön sind deine Zelte, Jakob
- Hodo Al Erets – Gottes Majestät
- Mi Khamokha – Wer ist wie Du?
- Sh’Ma – Höre, Israel
- Az Yashir – Das Lied vom Meer
- Vay’hi Binsoa – Lied des Mose
Stimme 1
- Mah Tovu – Wie schön sind deine Zelte, Jakob
- Hodo Al Erets – Gottes Majestät
- Mi Khamokha – Wer ist wie Du?
- Sh’Ma – Höre, Israel
- Az Yashir – Das Lied vom Meer
- Vay’hi Binsoa – Lied des Mose
Stimme 2
- Mah Tovu – Wie schön sind deine Zelte, Jakob
- Hodo Al Erets – Gottes Majestät
- Mi Khamokha – Wer ist wie Du?
- Sh’Ma – Höre, Israel
- Az Yashir – Das Lied vom Meer
- Vay’hi Binsoa – Lied des Mose
Stimme 3 - Bratschenschlüssel
- Mah Tovu – Wie schön sind deine Zelte, Jakob
- Hodo Al Erets – Gottes Majestät
- Mi Khamokha – Wer ist wie Du?
- Sh’Ma – Höre, Israel
- Az Yashir – Das Lied vom Meer
- Vay’hi Binsoa – Lied des Mose
Stimme 3 - Violinenschlüssel
- Mah Tovu – Wie schön sind deine Zelte, Jakob
- Hodo Al Erets – Gottes Majestät
- Mi Khamokha – Wer ist wie Du?
- Sh’Ma – Höre, Israel
- Az Yashir – Das Lied vom Meer
- Vay’hi Binsoa – Lied des Mose
Stimme 4
- Mah Tovu – Wie schön sind deine Zelte, Jakob
- Hodo Al Erets – Gottes Majestät
- Mi Khamokha – Wer ist wie Du?
- Sh’Ma – Höre, Israel
- Az Yashir – Das Lied vom Meer
- Vay’hi Binsoa – Lied des Mose