Do, 14. September 2023, 10:00 Uhr
Treffpunkt an der Haltestelle Bochumer Verein/Jahrhunderthalle (Linien 302 und 310)
mit Andreas Grande, Johannes Tangen und Magdalena Kruska
Entdecken Sie die Essbare Stadt Bochum
Tagesexkursion zu ausgewählten Naschorten und Gemeinschaftsgärten in Bochum
![]() Unsere Stadt soll eine essbare Oase werden - klimafreundlich mit einer hohen Biodiversität. Zusammen mit EssBO! Ernährungsrat Bochum erleben Sie, wo Bochum bereits essbar ist. Am Vormittag lernen Sie Naschorte des Westends kennen mit Andreas Grande vom Gemeinschaftsgarten Naturparadies am Maarbach und am Nachmittag erwarten Sie Johannes Tangen und Magdalena Kruska im großen Gemeinschaftsgarten Hof Bergmann in Laer. Es darf gepflückt und genascht werden. ![]() Ablauf: Beginn 10.00 Uhr. Treffpunkt an der Haltestelle Bochumer Verein/Jahrhunderthalle (Linien 302 und 310). Dort sind auch Parkplätze an der Alleestraße vorhanden. Unsere Tour führt uns zunächst durch die Gemeinschaftsgärten und Naschorte des Westends (Naturparadies am Maarbach, Vereinsstraßengarten, Botopia, Diekampgarten). Gegen 12.30 Uhr fahren wir nach Bo-Laer. Das Team von Hof Bergmann bietet an: Mittagessen direkt am Hof, selbst gestaltet mit den selbstgeernteten Gemüsen. Von 14.00 bis 17.00 Uhr lernen wir den großen Gemeinschaftgarten Hof Bergmann kennen und erhalten eine Einführung in die verschiedenen Projekte (Terra Preta, Kompost, Naturtoilette, usw.) "Im Gemeinschaftsgarten wächst mehr als Mensch sät." ![]() In Kooperation mit EssBO! Ernährungsrat Bochum. | |
Kosten | 32,- €, erm. 28.00 € |
Der Beitrag von 32,00 € / erm. 28,00 € ist inkl. Mittagessen, Spende an EssBo und Fahrt zwischen den Orten Eine Anmeldung ist erforderlich: office.stadtakademie@ekvw.de; 0234 962904-661 Genaue Informationen folgen: Im Beitrag enthalten: 10,00 € für das Mittagessen; 5,00 € Spende and EssBO. Fahrtkosten werden noch bekanntgegeben. | |
Termine | 14.09.2023 10:00 - 17:00 Uhr |