Sa, 22. Juni 2019, 10:30 Uhr
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, Grubenweg 5, 44388 Dortmund (Bövinghausen)
Die Evangelische Stadtakademie beim Kirchentag 2019 in Dortmund
"Bottari" - Bündel der Erinnerung
Die Schicksale der koreanischen "Trostfrauen" im Zweiten Weltkrieg
Ein Frieden stiftendes Kunstprojekt
![]() Die Evangelische Stadtakademie Bochum beim 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 19.-23. Juni 2019 in Dortmund Erinnern Begegnen Bedenken "BOTTARI" - Bündel der Erinnerung Ein Frieden stiftendes Kunstprojekt Information zu Gesamtprojekt hier Programm am Samstag, 22. Juni 2019 Durchgehend 10.30 – 16.00 Raum: Lohnhalle Ausstellung: „Bottari- Bündel der Erinnerung“ – ein friedensethisches Kunstprojekt Cartoons, Objekte und historische Informationen zur Geschichte und den Schicksalen der koreanischen „Trostfrauen“ Durchgehend 10.30 – 16.00 Raum: Keller der Maschinenhalle Videopräsentation Tsukasa Yajima, Tokyo/Seoul „Von Angesicht zu Angesicht“ Portraitfotos mit Gesängen der Trostfrauen Zeit: nach Ankündigung, Ort: Außengelände Sung-Eun Jin Handpan IV Gedanken junger Koreaner/innen über die “Trostfrauen”-Problematik und die Friedensstatue Scannen Sie den QR-Code ![]() oder Gehen Sie auf menti.com und benutzen Sie den Code 86 71 58 | |
Ko Gyeong-Il, geb. 1968, ist Künstlerischer Leiter des Bottari-Projekts; Professor im Department of Cartoon an der Sangmyung-University in Chunan-City, Regelmäßig veröffentlicht er Cartoons in der südkoreanischen Tageszeitung Hangeoreh; Chunan, Korea Seo-Kyung Kim, Provinz Kyung gi-do, Korea, ist Bildhauer in der Mädchenstatue Pyeonghwaui sonyeosang (Friedensstatue), Seoul, Korea Eun-Sung Kim, Provinz Kyung gi-do, Korea, ist Bildhauer der Mädchenstatue Pyeonghwaui sonyeosang (Friedensstatue), Seoul, Korea Nataly Jung-Hwa Han M.A., geb. 1962, ist Menschenrechtlerin und Friedensaktivistin, Leiterin des Korea Kommunikations- und Forschungszentrums im Korea-Verband e.V. Sie kam 1978 mit ihrer Familie aus Seoul nach Deutschland und studierte Koreanistik, Japanologie und Kunstgeschichte in Tübingen sowie an der FU und HU in Berlin. Tsukasa Yajima, Japan ist Fotograf, geboren in Takasaki, Japan, studierte Geschichte an der Waseda University und Fotografie am Nippon Photography Institute, Tokyo./Seoul. Sung-eun Kang ist Kuratorin des Bottari-Projektes; sie studierte Kunstgeschichte. Ihre kuratorische Karriere begann in Insa Art Space of Arts Council Korea (2000-2004). Seit 2018 arbeitet sie als Chefkuratorin am Art Center White Block, nachdem sie als Chefkuratorin in der Galerie Shinsegae tätig war. Sie schätzt die Erfahrungen durch die Nähe zu den kreativen Ideen der Künstler. Planung und Organisatiion vielfäftiger Projekte wie Ausstellungen, Produktionsunterstützung, Forschung, Workshops, Vorträge und Publikationen. Beispiele der von ihr durchgeführten Projekte: Eduardo Chillda (2012), Tool Box for Emerging Artist (2005-2008), The Art of Listening (2007), Wonseo-dong Project (2007) und Net Art Project (2002). Arno Lohmann ist Pfarrer und Leiter der Evangelischen Stadtakademie Bochum Martin Röttger ist Pfarrer in der Ev. Kirchengemeinde Bochum-Wiemelhausen, Bezirk Melanchthon, Bochum Musik: Sung-Eun Jin, ist ein international renommierter Hang u. Handpan-Künstler aus Seoul. Er lebt in Berlin. Musikgruppe "Gilnori", MIN JUNG Kultur e.V. Bochum. "Gilnori", übersetzt: "Spiel auf dem Weg"ist aus der traditionellen Musik der Landbevölkerung Koreas hervorgegangen. Leitung: Tai-Ho Choi, Hattingen DA-SSI-RA-GI, koreanische Musikgruppe u.a. aus Dortmund. Die Künstlerinnen singen und trommeln die althergebrachten Lieder und Tänze ihrer Vorfahren, die von koreanischen Mönchen bis heute in ihren Tempeln gespielt werden auf traditionellen Instrumenten, wie dem exotischen "Kayagum" und koreanischen Trommeln. Leitung: Nam Sook Kim-Bücker, Lünen | |
Kosten | Die Tickets des Kirchentags berechtigen zum Eintritt. |
Termine | 22.06.2019 10:30 - 16:00 Uhr |
In Kooperation mit der Koreanisch-Evangelischen Kirchengemeinde Bochum e.V. und der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum-Wiemelhausen. |
Es existieren Dateien zu dieser Veranstaltung in der Mediathek.