Do, 27. März 2025, 11:00 Uhr

Atrium vor der Kath. Pfarrkirche Liebfrauen, Hattinger Straße.

Marc Gräf, Dr. Manfred Keller, Sabine Krämer und Thomas Weiß; Schüler:innen der Theodor Körner Schule

Feier zur Übergabe der Stele zum Jüdischen Leben in Bochum-Linden
Festakt

Eine weitere Stele im Stelenweg zur jüdischen Geschichte von Bochum und Wattenscheid widmet sich dem jüdischen Leben in Linden. Die jüdischen Menschen in diesem Stadtteil gehörten bis in die Zeit des Nationalsozialismus zur Jüdischen Gemeinde Hattingen.
Die Stele wurde von den Mitgliedern der AG Stelenweg der Evangelischen Stadtakademie Bochum erarbeitet: Sabine Krämer (Historikerin), Thomas Weiß (Stadtarchivar Hattingen) und Dr. Manfred Keller (Leiter der AG Stelenweg). Gemeinsam werden sie die Stele vorstellen.
Ablauf
Begrüßung Dr. Anja N. Stuckenberger, Leiterin der Ev. Stadtakademie Bochum
Musik Andantino in G-Dur von Ferdinando Carulli (1770-1841), Gitarre: Julia Demströder, TKS, Klasse 8c
Einführungen
Dr. Manfred Keller, Projektleitung
Thomas Weiß, Stadtarchivar Hattingen
Sabine Krämer, Historikerin
Grußworte
Bezirksbürgermeister Marc Gräf
Staatsminister a.D. Franz-Josef Lersch-Mense, Vorstandsmitglied der NRW-Stiftung
Musik Allegro von Mauro Guiliani (1781-1829), Gitarre: Julia Demströder, TKS, Klasse 8c
 
Kosten
Der Eintritt ist frei.
Termine27.03.2025 11:00 - 12:00 Uhr