Di, 5. November 2024, 18:30 Uhr

Evangelische Stadtakademie Bochum, Westring 26c, 44787 Bochum

Pfr.i.R. Karl-Heinz Gehrt, Pfr.i.R. Andreas Volke, Dorothee Schäfer

Ein Gedenkort für Opfer im Straßenverkehr - künstlerisches Konzept und gesellschaftliche Perspektiven
Vorträge und Diskussion

Im Rahmen des Vortrags werden wir uns mit der künstlerischen Gestaltung des Gedenkortes für die Opfer des Straßenverkehrs an der Autobahnkirche RUHR auseinandersetzen. Der Gedenkort wirft auch Fragen nach der Bedeutung des Verkehrs in unserem Leben und nach dem Konzept der Autobahnkirchen auf. Die Arbeit der Autobahnkirche RUHR und die Entwicklung der Idee des Gedenkortes konkretisieren diese Überlegungen. Und wie werden wir diesen Gedenkort nutzen?  
 
Pfarrer i.R. Karl-Heinz Gehrt studierte evangelische Theologie und absolvierte eine Ausbildung in Gestaltberatung. Von 1991 bis 2011 war er Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Epiphanias-Kirchengemeinde der SELK in Bochum. In diese Zeit fiel auch die Eröffnung der Kirche als Autobahnkirche RUHR im Kulturhauptstadtjahr 2010.
 
Pfarrer i.R. Andreas Volke war 34 Jahre im Gemeindedienst der Evangelischen Kirche im Rheinland im Kirchenkreis Essen tätig. Von 2007 bis 2010 leitete er für die Evangelische Kirche im Rheinland die Koordination der kirchlichen Beiträge zur Kulturhauptstadt RUHR 2010. Er gehört zu den Initiatoren der Autobahnkirche RUHR und engagiert sich heute u.a. im Initiativkreis Religionen in Essen.
Kosten
Der Eintritt ist frei.
Termine05.11.2024 18:30 - 20:00 Uhr