Fr, 24. November 2023, 19:00 Uhr
Gemeindehaus St. Marien, Am Varenholt 15, 44797 Bochum
Leitung: Dr. Michael Colsman und Dr. Anja N. Stuckenberger
Triaden in den Weltreligionen
Tagung mit Vorträgen und Gesprächen
In den großen Weltreligionen und philosophisch-spirituellen Traditionen bildeten sich Drei-Einheitsvorstellungen heraus. Gemeinsam war ihnen ein Mensch und Kosmos integrierender Zug. In unserem heutigen globalen Zeitalter erhält die Suche nach einem neuen Menschenbild und Naturverhältnis eine dringende Aktualität. Die im Symposium thematisierten triadischen Lehren können als Angelpunkt für den interkulturellen und -religiösen Dialog dienen und vielfältige Anstöße für ein Ringen um einen zeit- und zukunftsgemäßen spirituellen Horizont geben. Programm Freitag, 24. November 19.00 Musikalische Einstimmung, Marielen Laufenberg-Simmler 19.10-19.20 Grußwort von Dr. Anja Stuckenberger, Leiterin der Evangelischen Stadtakademie 19.30-19.50 (ggf. Zoom): Einführung zum Thema, Prof. em. Dr. Michael von Brück, München 20.10-21.00 Dreiheiten in der Hindukultur, Prof. Dr. Martin Mittwede, Frankurt/M. 21.00 Rückfragen, Ausklang mit Zeit für Begegnung Samstag, 25. November 2023 8.30-9.15 Meditative Körper- und Atemübungen I, Johannes Soth, Duisburg 10.00-10.50 Die Drei Juwelen buddhistischer spiritueller Wegorientierung (Buddha, Dharma, Sangha) und die Lehre des Großen Fahrzeugs von den Drei Ebenen des ‘Vollkommenen‘ (Tathāgata / BUDDHA), Dr. Michael Colsman, Bochum 10.50 Fragen, Rückmeldungen Kurze Pause 11.10-12.00 Auf der Suche nach der Triade im Daoismus, Dr. Licia Di Giacinto, CERES Bochum 12.00 Fragen, Rückmeldungen Mittagspause mit Catering; anschließend lädt z.B. der Wald zum Spazieren ein. 15.10-ca. 16.00 Vorläufer und Parallelen der Trinitätstheologie in der Philosophie (Numenios, Plotin, Marius Victorinus, Porphyrios, die Gnosis), Prof. Dr. Helmut Schneider, NGU (Georgien)/Bochum 16.00 Fragen, Rückmeldungen Kurze Kaffeepause 16.45-17.35 Die traditionelle christliche Trinitätslehre und ihre Neuinterpretation durch Meister Eckhart, Prof. Dr. Markus Vinzent, London, Erfurt 17.35 Fragen, Rückmeldungen (18.10-19.00 Möglichkeit für Klostergäste zum Abendessen im Refektorium; für Teilnehmer auf eigene Kosten ab 18.00 im Restaurant Klosterhof); Zeit für persönliche Begegnungen und Gespräche im Klosterbereich. Sonntag, 26. November 2023 8.00-8.45 Meditative Körper- und Atemübungen II, Johannes Soth, Duisburg 9.10-10.00 Weisheit – Einsicht – Erkenntnis: Beispiele für Dreiheiten in der jüdischen Tradition und ihre Bedeutung, Prof. Dr. Susanne Talabardon, Bamberg 10.00 Fragen, Rückmeldungen 10.15-11.05 Überall drei Stufen: Die unzähligen Triaden der islamischen Mystik, Dr. Raid Al-Daghistani, Münster 11.05 Fragen, Rückmeldungen 11.20-12.15 Podiumsgespräch der Referenten mit Einbezug der Teilnehmenden: Mögliche Beiträge der einzelnen religiösen und weltanschaulichen Traditionen zu einer spirituellen Weltkultur. | |
Kosten | Tagungsbeitrag: 90 €, erm. 80 €; Studenten und Empfänger von Bürgergeld 25 €; Teilnahme an einzelnen Modulen: halbe Tage (inkl. Erfrischungen) je 15 Euro, erm. 13 Euro; Studenten und Empf. Bürgerg. 8 €. Außer Samstag 25.11., Vor-/Mittag: 30 € (inkl. Mittagessen), erm. 28 €; Studenten und Empf. Bürgerg. 15 €. Teilnahme an einzelnen Vorträgen: 8 €, erm. 5 €; Studenten und Empf. Bürgerg. 3 €. Eine Anmeldung an der Tagung oder an Modulen wird dringend erbeten: office.stadtakademie@ekvw.de, Tel. 0049-(-0-)234-962904-661. |
Termine | 24.11.2023 19:00 - 21:15 Uhr 25.11.2023 08:30 - 18:00 Uhr 26.11.2023 08:00 - 12:15 Uhr |