So, 29. Januar 2023, 11:00 Uhr
Lutherkirche, Klinikstraße 10, Bochum
Pfarrer Volkmar Schmuck
Wem gehört mein Leben? Überlegungen zum Umgang mit dem Assistierten Suizid
Ein Studientag zu Seelsorge im Kontext von Sterbehilfe, mit Einladung zum Gottesdienst, Vortrag und Workshop
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Assistierten Suizid macht ernst mit der Selbstbestimmung des Menschen. Das kann ja eigentlich nur zu begrüßen sein. Das bedeutet dann aber auch, dass wir auch in schwierigen Fragen am Lebensende Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen müssen. Wir sind frei in der Entscheidung, unserem Leben ein Ende zu setzen, aber wir leben nicht allein. Welche Fragen wirft das auf – persönlich, ethisch und spirituell? Und wie würden wir uns verhalten, wenn wir um Begleitung bei der Suizidassistenz gebeten werden? Nach einem einführenden Gottesdienst haben die Teilnehmer in Vortrag, Diskussion und Workshops Gelegenheit, sich mit dem Thema dieses Studientages auseinanderzusetzen. Ablauf 11.00 Gottesdienst in der Lutherkirche 11.45 Imbiss 12.30 Vortrag: Wem gehört mein Leben? Überlegungen zum Umgang mit dem Assistierten Suizid, Pfr. Volkmar Schmuck 13.15 Fragen und Diskussion zum Vortrag 13.45 Kaffeepause 14.00 Workshops 15.15 Abschluss: Themen + Fragen + Offengebliebenes 15.30 Ende der Veranstaltung mit Gebet und Segen Eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie Villigst in freundschaftlicher Verbundenheit mit der Ev. Stadtakademie Bochum. | |
Volkmar Schmuck, Pfr.i.R., Lehrsupervisor DGfP, hat als Gemeindepfarrer gearbeitet, bis zur Wende in Leipzig, danach in Wolfenbüttel. 30 Jahre lang war er Klinikseelsorger an verschiedenen Häusern und Orten. In den letzten 15 Jahren seiner Dienstzeit gehörte er zum Pastoralpsychologischen Dienst der Braunschweiger Landeskirche und war mit Seelsorgeausbildung und Supervision beschäftigt, was er heute auch noch tut. | |
Kosten | Der Eintritt ist frei. |
Termine | 29.01.2023 11:00 - 15:00 Uhr |
Es existieren Dateien zu dieser Veranstaltung in der Mediathek.