Mo, 6. März 2023, 18:30 Uhr
Evangelische Stadtakademie Bochum, Westring 26 a-c, 44787 Bochum
Prof. em. Dr. Josephus D. M. Platenkamp
Das Inzestverbot als Spiegel sozialer Identität: historische und gesellschaftliche Variationen
Vortrag mit Diskussion
Das Inzestverbot stellt ein universelles soziales Phänomen da. Es gibt nach heutigem Wissen keine einzige unter den tausenden Gesellschaften in der Welt, weder in der Gegenwart noch in der Vergangenheit, die nicht ein Inzestverbot aufrechterhält und -erhalten hat. Dennoch werden die Reichweite und Anwendung dieses Verbots sowie die Art seiner Begründung sehr unterschiedlich konzipiert. Auch die Folgen einer Missachtung des Verbots variieren von kosmologisch gesteuerten Katastrophen über religiöse Bestrafung bis hin zu säkular-juristischer Ahndung. Für die Ethnologie bietet daher das Inzestverbot eine privilegierte Möglichkeit zu eruieren, wie in einer universellen Bedingung des menschlichen Zusammenlebens die kulturelle Diversität des Menschseins zum Ausdruck gebracht wird. In meinem Vortrag werde ich diese Diversität exemplarisch thematisieren. | |
![]() | |
Kosten | 5,- €, erm. 3.00 € |
Studenten und Empfänger von Hartz IV/Bürgergeld haben freien Eintritt. | |
Termine | 06.03.2023 18:30 - 20:00 Uhr |
Es existieren Dateien zu dieser Veranstaltung in der Mediathek.