Di, 15. Februar 2022, 18:30 Uhr
Evangelische Stadtakademie Bochum, Westring 26 c, 44787 Bochum
Prof. Dr. Pieter ter Keurs
Dinge und Menschen: Über die komplexen Beziehungen zu materiellen Objekten
Vortrag und Diskussion
Objekte faszinieren die Menschen. Auf die ein oder andere Weise sind wir alle Sammler. Wir mögen es, bestimmte Objekte um uns zu haben. In ihrer Gegenwart fühlen wir uns angenehm und sie helfen uns, unserer persönliche Identität auszudrücken. Viele Objekte tragen mehrere Bedeutungen, abhängig von den Kontexten, in denen sie gezeigt oder genutzt werden; Kontexte zum Beispiel ökonomischer, sozialer, religiöser oder ethischer Art. In diesem Vortrag wird der Fokus insbesondere auf der Bedeutung des Ursprungs eines Objekts liegen. Ist es etwas, das seit Generationen im Familienbesitz ist? Oder kam es von weither (geografisch oder zeitlich)? Und was bedeutet dies für den Status des Objekts und für seine Macht, uns zu beeindrucken? Wir werden verschiedene Beispiele diskutieren: Objekte in Museen, Objekte aus europäischen Privatsammlungen und bedeutende Ritualobjekte aus Indonesien, die aus der Ferne zu uns gekommen sind. | |
![]() | |
Kosten | 5,- €, erm. 3.00 € |
Es gilt 2G und Maskentragepflicht auch am Platz. Studenten und Empfänger von Hartz 4 haben freien Eintritt. | |
Termine | 15.02.2022 18:30 - 20:00 Uhr |
Es existieren Dateien zu dieser Veranstaltung in der Mediathek.