Mi, 24. November 2021, 19:15 Uhr
Betriebsgebäude "Vereinigte Pfingstblume", Stiepler Verein für Geschichts- und Heimatforschung, Brockhauser Straße 126, 44797 Bochum
Andreas Finke und Wilhelm Hensing
100 Jahre Ruhrgebiet – 1000 Jahre Königreich Stiepel: Der Beitrag einer kleinen Landgemeinde zur Entstehung eines Ballungsraums
Vortrag mit Diskussion
Es gelten 2G Regel, Maske bis zum Platz und Abstandsregel … daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es ist von Vorteil, sich anzumelden. Die bis 1929 dem Landkreis Hattingen zugeordnete Gemeinde Stiepel hatte für das 1920 entstehende Industrierevier eigentlich nicht viel zu bieten: keine Industrie, keine Eisenbahn, keine flächendeckende Stromversorgung; es gab seit 1919 gerade mal einen Arzt für die Bevölkerung vor Ort. Dennoch hat sich die damalige Stadt Bochum sehr für die südliche Erweiterung ihres Stadtgebietes interessiert. Offensichtlich hatte Stiepel doch einiges zu bieten. Diese Aspekte sowie einen kleinen Ausschnitt Stiepeler Geschichte wollen die Referenten des Stiepeler Vereins für Heimatforschung, Wilhelm Hensing und Andreas Finke, beleuchten. | |
![]() ![]() An Literatur erschienen sind in den letzten Jahren: 2015: „200 Jahre Bergbau in Bochum-Stiepel“ (Herausgeber: PD Dr. Dietmar Bleidick), 2016: „Wege durchs Königreich - Geschichte der Straßennamen in Stiepel“, 2018: „DER GROßE KRIEG - Der 1. Weltkrieg und seine Auswirkungen in der Gemeinde Stiepel“ Wilhelm Hensing engagiert sich zusammen mit Mitgliedern des Knappenvereins „Schlägel und Eisen Stiepel Dorf 1854“, unterstützt von Bezirksvertretung, Stadt Bochum und den Stadtwerken für die Aufstellung von Informationstafeln zur 200-jährigen Bergbaugeschichte des Ortes. Andreas Finke ist auch für die Kortum-Gesellschaft Bochum aktiv. In der Reihe „Bochumer Zeitpunkte“ sind bisher zwei Aufsätze erschienen: Heft 34/2015: „Eine Hauptstraße im Bochumer Süden - Die Geschichte der Kemnader Straße von den Anfängen der Chaussee bis zum Anschluss an die Königsallee“ Heft 36/2016: „Wie der Strom nach Bochum kam - Die Anfänge der Elektrizitätsversorgung in den ehemaligen Landgemeinden der heutigen Stadt Bochum“ Darüber hinaus betreuen die Referenten die Ausstellungsreihe „Verstorbene und vergessene Künstler aus Stiepel“. | |
Kosten | 5,- €, erm. 3.00 € |
Termine | 24.11.2021 19:15 - 21:30 Uhr |