Di, 6. Juli 2021, 19:15 Uhr
Evangelische Stadtakademie Bochum Westring 26 c, 44787 Bochum
Prof. Dr. Ken Eckstein
ZOOM Strafverfolgung im Cyberspace
Ermittlungen im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit
ZOOM Link: Einwahl per Telefon: +49 695 050 2596 Deutschland +49 69 7104 9922 Deutschland +49 30 5679 5800 Deutschland +49 69 3807 9883 Deutschland Meeting-ID: 953 4545 6582 Kenncode: 606511 Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/abEnc0cLON Die Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace (1996) verstand den virtuellen Raum aus Computertechnik und Datenverkehr als staatsfreie Sphäre persönlicher und sozialer Entfaltung. Die wachsende, nicht zuletzt wirtschaftliche Bedeutung des Cyberspace führte zu stetig fortschreitender Verrechtlichung der Datenbeziehungen. Heute sind Computertechnik und Datenverkehr elementare Bestandteile nahezu aller Lebensbereiche. Gleichzeitig prägt die Angst vor cyberkriminellem Missbrauch des virtuellen Raums den öffentlichen Diskurs. Staat und Sicherheitsbehörden suchen und etablieren fortlaufend neue Kontrolltechniken (z.B. „Staatstrojaner“). Bürgerrechtler dagegen warnen vor überbordender Überwachung. Wer in diesem Spannungsfeld Orientierung sucht, muss furchtlos technische, gesellschaftliche, rechtliche und verfassungsrechtliche Zusammenhänge in den Blick nehmen. Dazu lädt der Vortrag mit anschließender Diskussion ein. | |
![]() | |
Kosten | Der Eintritt zur Zoom-Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
Termine | 06.07.2021 19:15 - 21:30 Uhr |
Es existieren Dateien zu dieser Veranstaltung in der Mediathek.