Di, 13. April 2021, 19:15 Uhr

Evangelische Stadtakademie Bochum, Westring 26 c, 44787 Bochum

Prof. Dr. Paolo Evangelisti

ZOOM-Veranstaltung: Was kriegt die Grille für ihr Lied? Vorstellungen vom Geld im ökonomischen Denken der Franziskaner
Vortrag mit Diskussion

Diesen Vortrag finden Sie nun als Video in der Mediathek.
 
Die „Grille“ ist eine evokative Metapher für ökonomische Unfähigkeit und für verplemperte Zeit. Ihr Gegenbild ist die emsige Ameise.
Der heilige Franz von Assisi nun, Sohn eines Kaufmannes, nachdem er seine Ware und selbst sein Pferd für einen sehr guten Preis verkauft hatte, erfreute sich am Gesang dieses offensichtlich nutzlosen Tieres. Franziskus erfasste sofort den immateriellen Wert dieses Gesangs, den er in seinem Innersten verspürte und wertschätzte.
 
Der Wert der Dinge, wie auch der überhaupt aller Geschöpfe, ist eben nicht in einer einfachen Gold- oder Kupfermünze eingeschlossen. Vielmehr hat alles seinen immateriellen Wert, der sich unterscheidet von einem Preis, der durch einen bloßen Geldbetrag ausgedrückt werden kann.
 
Der Beitrag dieses Abends wird von dieser Voraussetzung – vom Geld und vom Wert der Dinge – ausgehen und zeigen, dass die Ablehnung des Geldes, wie sie die „Regola“ des Franziskanerordens von 1223 formuliert, um dem Gelübde „Freiwilliger Armut“ eine Gestalt zu geben, alles andere als eine beiläufige, sondern eine programmatische Vorschrift war.
 
All das entstand aus der doppelten Herausforderung, der sich jeder Franziskaner bis heute in seinem Alltagsleben stellen muss: dem Gelübde des Verzichts auf jeden individuellen und kollektiven Besitz und damit zugleich der Wahl einer Lebensform, die von ihm fordert, das eigene religiöse und soziale Leben mitten in der Welt zu führen – inmitten der Menschen und der Ökonomie seiner Zeit.
Prof. Dr. Paolo Evangelisti ist Mediävist. Er promovierte an der Universität Triest bei G. Todeschini, war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Historischen Archivs der Abgeordnetenkammer des italienischen Parlaments in Rom. Er habilitierte in 2017 und unterrichtet an verschiedenen Hochschulen, z.B. der Pontificio Ateneo Antonianum in Rom. Er leitet Doktorandenkurse in Barcelona und ist Mitglied im CSIC (Nationaler Rat für Wissenschaftliche Forschung). Seine Forschungsschwerpunkte sind: Geschichte Mittelalterlicher Institutionen, Geschichte des Ökonomischen Denkens, Geschichte des Geldes, Geschichte der Kreuzzüge, der Franziskanerorden und seiner Beziehungen zu Politik und Ökonomie.
Kosten5,- €, erm. 3.00 €
Termine13.04.2021 19:15 - 21:30 Uhr

Es existieren Dateien zu dieser Veranstaltung in der Mediathek.