Di, 17. Dezember 2019, 19:30 Uhr
Evangelische Stadtakademie Bochum, Westring 26 c
Professor Dr. Traugott Jähnichen und Arno Lohmann, Bochum
Zur Diskussion: Theologisch-anthropologische und ethische Reflexionen – Eine Erfahrungsbilanz von Günter Brakelmann zur ethischen Verantwortung in Gesellschaft, Politik und Kirche
Zu Beginn des Jahres 2018 hat Günter Brakelmann an Freunde und Bekannte "Theologisch-anthropologische und ethische Reflexionen zur Politik und Geschichte" mit der Einladung zu einer kritischen Diskussion versandt. Im April 2018 folgte eine Fortführung dieser Thesenreihe, die im Juni des vergangenen Jahres in der Stadtakademie intensiv erörtert worden ist. Die beiden thesenartigen Reflexionen sowie ausgewählte Reaktionen in Zustimmung und Kritik sind nun in einem neuen Band zusammengestellt und werden hier der Öffentlichkeit präsentiert. Wir stellen diesen neuen Band der Evangelischen Perspektiven vor und laden erneut zur Diskussion mit Prof. Brakelmann ein. Seine Thesen sind ein persönliches, theologisch-politisches Vermächtnis, bevor er sich im Frühjahr aus der aktiven Mitarbeit in der Stadtakademie zurück ziehen will. ![]() Zum Buch Herausgegeben von Arno Lohmann mit Beiträgen von: Prof. Dr. Günter Brakelman Arno Lohmann Prof. Dr. Traugott Jähnichen Dr. Hartmut Schröter StD a.D. Horst Friedrichsmeier erschienen am 05.12.2019 ISBN 978-3-7504-2335-0 In der Mediathek finden Sie die Audiodateien der Reden an diesem Abend zum Nachhören. Es sprechen: Prof. Dr. Traugott Jähnichen, Dr. Hartmut Schröter, StD a.D. Horst Friedrichsmeier, Superintendent Dr. Gerald Hagmann und Oberbürgermeister Thomas Eiskirch; Respons: Prof. Dr. Günter Brakelmann. (Bei der Rede von Prof. Jähnichen fehlen leider die ersten Minuten.) Der Text aus der Antwort von Prof. Brakelmann, "Der Glaube als Möglichkeit der Befreiung des Menschen" , steht in der Mediathek als PDF zum Download bereit. | |
Professor Dr. Günter Brakelmann (em.), geb. 1931, Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre und Zeitgeschichte an der Ev. Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Professor Dr. Traugott Jähnichen, in der Nachfolge von Professor Brakelmann Lehrstuhlinhaber für Christliche Gesellschaftslehre an der Ev.-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Mitglied der Kirchenleitung der Ev. Kirche von Westfalen und Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stadtakademie Bochum. Dr. Hartmut Schröter, Pfarrer i.R., Promotion in Philosophie zum Frühwerk Nietzsches, Schwerpunkt Kunstphilosophie, Studienleiter im Ev. Studienwerk Villigst, Pfarrer in der Melanchthongemeinde Bochum, von 2005 - 2008 Leiter der Evangelischen Stadtakademie Bochum. Horst Friedrichsmeier, Studiendirektor i.R.; Studium der Ev. Theologie, der Sozialwissenschaften und Germanistik; war Gymnasial lehrer an der Schiller-Schule Bochum; Fachleiter für Sozialwissenschaften am Studienseminar für die Referendarausbildung für Sekundarstufe II in Bochum; Fachberater bei der Bezirksregierung Arnsberg; Ausbilder für Politiklehrer in Potsdam. Dr. Gerald Hagmann ist Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Bochum Arno Lohmann, Pfarrer, Leiter der Evangelischen Stadtakademie Bochum. | |
Kosten | 5,- €, erm. 3.00 € |
Termine | 17.12.2019 19:30 - 21:30 Uhr |
Es existieren Dateien zu dieser Veranstaltung in der Mediathek.