Do, 10. September 2009, 17:00 Uhr

Wattenscheid, August-Bebel-Platz (am Brunnen)

Andreas Halwer, Bochum

Spuren jüdischen Lebens in Wattenscheid
Stadtrundgang

Seit mindestens 400 Jahren leben jüdische Bürger in Wattenscheid. Neben der jüdischen Schule existierten eine Synagoge und ein jüdischer Friedhof. In der NS-Zeit wurden zahlreiche Juden aus Wattenscheid vertrieben oder umgebracht. Einem Teil dieser ehemaligen Bürger wurden in den letzten Jahren Stolpersteine“ gewidmet. In einem Rundgang durch die Wattenscheider Innenstadt werden die Verlegungsorte aufgesucht, und es werden weitere Spuren jüdischen Lebens entdeckt.
 
Andreas Halwer ist Archivar am Zentrum für Bochumer Stadtgeschichte.
 
Kosten3,- €, erm. 2.00 €
Termine10.09.2009 ab 17:00 Uhr
Anmeldung bitte an Ev. Stadtakademie Bochum, Telefon 0234/5 98 69 oder office@stadtakademie.de
 
In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Bochumer Synagoge und dem Katholischen Forum Bochum