So, 16. September 2018, 16:00 Uhr
Evangelische Stadtakademie Bochum, Westring 26 a
Evangelische Kirche in Bochum, Superintendent Dr. Gerald Hagmann
200 Jahre Kreissynode Bochum
Einladung der Evangelische Kirche in Bochum
Am 29. September 1818 trat in Bochum in der im Zweiten Weltkrieg zerstörten und nicht wiederaufgebauten reformierten Johanniskirche die erste konfessionsübergreifende Kreissynode zusammen. Dieser Tag wurde der Gründungstag der Bochumer Kreissynode. Zuvor hatte der Preußische König Friedrich Wilhelm III (1797-1840), per Kabinettsordre vom 27. September 1817 „betreffend die Union der evangelischen Landeskirchen in Preußen“ eine Neuordnung der Evangelischen Landeskirche als Kirchenunion von Lutheranern und Reformierten erlassen. Dieses Gründungsdatum ist zugleich der Beginn einer über ein Jahrhundert dauernden Verzahnung von politischer und kirchlicher Geschichte. ![]() Professor Günter Brakelmann hat diese Geschichte von 1818 bis 1912 in einem sorgfältig recherchierten, umfangreichen Studien- und Quellenbuch zusammengestellt: Geschichte des Kirchenkreises Bochum im 19. Jahrhundert (1818-1912) Ein Studien- und Lesebuch RECKLINGHÄUSER FORUM ZUR GESCHICHTE VON KIRCHENKREISEN begründet von Helmut Geck (†) herausgegeben von Günter Brakelmann (Bochum), Katrin Göckenjan und Albrecht Geck (Recklinghausen) Band 8 LIT-Verlag, 557 Seiten An diesem Nachmittag wird das Buch vorgestellt. Anschließend: Professor Dr. Albrecht Geck, Recklinghausen Paul Bischoff, Pfarrer in Bochum-Hamme und die Nürnberger Hauptkriegsverbrecher Der Vortrag behandelt ein in der westfälischen Kirchengeschichte kaum und allenfalls vom Hörensagen her bekanntes Thema: Den Versuch des Bochumer Pfarrers Paul Bischoff, die Hauptkriegsverbrecher in Nürnberg (1945/46) zu einem Schuldbekenntnis zu bewegen. Dazu reiste Bischoff gegen den Widerstand seiner Gemeinde und seiner Landeskirche persönlich nach Nürnberg. Der spannende Vortrag mit überraschenden Ergebnissen basiert auf Bischoffs Nachlass, der sich seit etwa 30 Jahren in der Obhut des IKZG-RE befindet und jetzt erstmals ausgewertet wurde. Zum Abschluss: Superintendent Dr. Gerald Hagmann Empfang des Kirchenkreises Bochum, Einladung zu Imbiss und Begegnung. | |
Dr. Albrecht Geck ist apl. Professor für Historische Theologie an der Universität Osnabrück und Leiter des Institut für Kirchliche Zeitgeschichte des Kirchenkreises Recklinghausen. Professor Dr. Günter Brakelmann (em.), geb. 1931, Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre und Zeitgeschichte an der Ev. Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum | |
Kosten | Der Eintritt ist frei. |
Termine | 16.09.2018 16:00 - 19:30 Uhr |