Di, 5. April 2011, 19:30 Uhr
Evangelische Stadtakademie Bochum, Klinikstraße 20
Professor Dr. Christopf Rehmann-Sutter, Lübeck
Leben als Anerkennungsbegriff
Philosophische Grundlagen für eine Ethik der Bio-Sphäre
Im Rahmen der großen Herausforderungen, die vor uns stehen, wenn die globalen Systeme der Mensch-Natur-Interaktionen zukunftsfähig werden sollen, gewinnt die Frage, "Was ist Leben?", eine neue Brisanz. Diese kann nicht nur mit ei - ner biologischen Definition beantwortet werden, son dern sie zielt auf eine praxisrelevante Bestimmung von Leben im Bezug auf den gesellschaftlichen Umgang mit der Bio-Sphäre. Der Vortrag entwickelt die These, dass Leben eigentlich kein theoretischer, sondern ein ethischer Begriff ist, der ein Anerkennungsverhältnis zum Ausdruck bringt. Lebewesen sind Sphären organischer Praxis oder Bio-Sphären. Wenn wir von etwas sagen, "es lebt!", meinen wir, dass es einen eigenen, von uns selbst aus gesehen, anderen Raum von Sinn entfaltet. Einer anerkennenden Wahrnehmung von Leben als Bio-Sphäre steht eine funktionalistische Sicht auf Lebendiges gegenüber, welche die Bio-Sphäre als knappe Ressource behandelt. So lassen sich eine Reihe von ethischen Fragen klären, die sich im Rahmen einer Politik des Lebens im Bezug auf die Mensch-Natur-Beziehungen stellen. | |
Dr. phil., dipl. biol. Christoph Rehmann-Sutter ist Professor für Theorie und Ethik der Biowissenschaften am Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung an der Universität Lübeck. | |
Kosten | 4,- €, erm. 2.00 € |
Termine | 05.04.2011 19:30 - 21:30 Uhr |