Fr, 30. Oktober 2015, 14:00 Uhr
Christuskirche Bochum, An der Christuskirche 1, 44787 Bochum
FESTAKT
Verleihung des Hans-Ehrenberg-Preises 2015
an Professor Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
Laudatio: Bundesminister Sigmar Gabriel, Stellvertreter der Bundeskanzlerin
Der Festakt um 14.00 Uhr (!) wird in Form eines Gesprächs gestaltet, das Minister Gabriel und Bischof Bedford-Strohm zu aktuellen Themen der politischen Agenda führen werden. Das Gespräch steht unter der Überschrift "Position beziehen" und wird moderiert von Bernd Becker, Direktor des Evangelischen Presseverbandes Westfalen und Lippe. Der Hans-Ehrenberg-Preis wird alle zwei Jahre an Persönlichkeiten verliehen, die in öffentlicher Auseinandersetzung protestantische Position beziehen und sie in aktuellen politischen, kirchlichen und wissenschaftlichen Kontroversen vertreten.. Preisträger und Laudatoren der vergangenen Jahre waren u.a. Karl Kardinal Lehmann und Präses Manfred Kock, die langjährige Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestages, Antje Vollmer, der Publizist Robert Leicht, Bundestagspräsident Norbert Lammert, der damalige Ministerpräsident Peer Steinbrück, die Kultur-Theologin und Publizistin Edna Brocke, die Ehren-Professorin der Ruhr Universität, Margot Käßmann und der Geschäftsführer der Kulturhauptstadt RUHR.2010, Fritz Pleitgen. FESTAKT mit - Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum - Albert Henz, Theologischer Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Westfalen - Dr. Gerald Hagmann, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Bochum Die Teilnahme am Festakt steht allen Interessierten offen. Bitte melden Sie sich hier an. ![]() HANS EHRENBERG Philosoph, Publizist, Pfarrer in Bochum. Im Frühjahr 1933 hatte Ehrenberg das "Bochumer Bekenntnis" veröffentlicht, ein Absage an völkische Ideologie und theologischen Antisemitismus. Damit hat Ehrenberg den Weg zur Gründung der Bekennenden Kirche geebnet, dem kirchlichen Widerstand gegen den totalitäten Staat. Ehrenberg erhielt "totales Redeverbot", wurde verhaftet, gefoltert. Er überlebt das KZ. Der nach Hans Ehrenberg benannte Preis wird vom Evangelischen Kirchenkreis Bochum in Verbindung mit der Evangelischen Kirche von Westfalen und in Abstimmung mit der Bochumer Hans-Ehrenberg-Gesellschaft gestiftet. Er ist mit 5.000 Euro dotiert und wird in der Regel alle zwei Jahre verliehen. | |
Kosten | 0,- € |
Termine | 30.10.2015 14:00 - 16.30 Uhr |
Mehr Informationen zu Hans Ehrenberg, dem nach ihm benannten Preis und den bisherigen Preisträgern und Laudatoren, hier. |