Fr, 30. Oktober 2015, 14:00 Uhr

Christuskirche Bochum, An der Christuskirche 1, 44787 Bochum

FESTAKT

Verleihung des Hans-Ehrenberg-Preises 2015
an Professor Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
Laudatio: Bundesminister Sigmar Gabriel, Stellvertreter der Bundeskanzlerin

Der Fest­akt um 14.00 Uhr (!)
 
wird in Form eines Gesprächs gestal­tet, das Minis­ter Gabriel und Bischof Bedford-Strohm zu aktu­el­len The­men der poli­ti­schen Agenda füh­ren wer­den. Das Gespräch steht unter der Über­schrift "Posi­tion bezie­hen" und wird mode­riert von Bernd Becker, Direk­tor des Evangelischen Pres­se­ver­ban­des West­fa­len und Lippe.
 
Der Hans-Ehrenberg-Preis wird alle zwei Jahre an Per­sön­lich­kei­ten ver­lie­hen, die in öffent­li­cher Aus­ein­an­der­set­zung pro­tes­tan­ti­sche Posi­tion bezie­hen und sie in aktu­el­len poli­ti­schen, kirch­li­chen und wis­sen­schaft­li­chen Kon­tro­ver­sen vertreten..
 
Preis­trä­ger und Lau­da­to­ren der ver­gan­ge­nen Jahre waren u.a. Karl Kar­di­nal Leh­mann und Prä­ses Man­fred Kock, die lang­jäh­rige Vize-Präsidentin des Deut­schen Bun­des­ta­ges, Antje Voll­mer, der Publi­zist Robert Leicht, Bun­des­tags­prä­si­dent Nor­bert Lam­mert, der dama­lige Minis­ter­prä­si­dent Peer Stein­brück, die Kultur-Theologin und Publi­zis­tin Edna Bro­cke, die Ehren-Professorin der Ruhr Uni­ver­si­tät, Mar­got Käß­mann und der Geschäfts­füh­rer der Kul­tur­haupt­stadt RUHR.2010, Fritz Pleitgen.
 
FESTAKT mit
 
- Thomas Eiskirch, Ober­bür­ger­meis­ter der Stadt Bochum
- Albert Henz, Theo­lo­gi­scher Vize­prä­si­dent der Evangelischen Kir­che von West­fa­len
- Dr. Gerald Hag­mann, Super­in­ten­dent des Evangelischen Kir­chen­krei­ses Bochum
 
Die Teil­nahme am Fest­akt steht allen Inter­es­sier­ten offen.
Bitte melden Sie sich hier an.
 
 
HANS EHRENBERG
 
Phi­lo­soph, Publi­zist, Pfar­rer in Bochum. Im Früh­jahr 1933 hatte Ehren­berg das "Bochu­mer Bekennt­nis" ver­öf­fent­licht, ein Absage an völ­ki­sche Ideo­lo­gie und theo­lo­gi­schen Anti­se­mi­tis­mus. Damit hat Ehren­berg den Weg zur Grün­dung der Beken­nen­den Kir­che geeb­net, dem kirch­li­chen Wider­stand gegen den tota­li­tä­ten Staat. Ehren­berg erhielt "tota­les Rede­ver­bot", wurde ver­haf­tet, gefol­tert. Er über­lebt das KZ.
 
Der nach Hans Ehren­berg benann­te Preis wird vom Evan­ge­li­schen Kir­chen­kreis Bochum in Ver­bin­dung mit der Evan­ge­li­schen Kir­che von West­fa­len und in Abstim­mung mit der Bochu­mer Hans-Ehrenberg-Gesellschaft gestif­tet. Er ist mit 5.000 Euro dotiert und wird in der Regel alle zwei Jahre verliehen.
Kosten0,- €
Termine30.10.2015 14:00 - 16.30 Uhr
Mehr Infor­ma­tio­nen zu Hans Ehren­berg, dem nach ihm benann­ten Preis und den bis­he­ri­gen Preis­trä­gern und Laudatoren, hier.