So, 26. Januar 2014, 17:00 Uhr
Christuskirche Bochum, Westring 26
Theodor Wonja Michael
Deutsch sein und schwarz dazu
Zum Tag der Befreiung
"Wohin hätte ich schon flüchten können mit diesem meinem Gesicht?" Theodor Michael ist zehn Jahre alt, als die Nazis das "Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes" erlassen. Sein Vater stammt aus Kamerun, der ehemals deutschen Kolonie, seine Mutter aus dem preußischen Posen, jetzt gilt der Berliner als "artfremd". Seinen Pass ziehen die Nazis ein, "staatenlos" zu sein bedeutet, vogelfrei zu sein - und ohne die Chance unterzutauchen. Er überlebt die Verfolgung, die harte Zwangsarbeit, die andauernde Angst. Jetzt hat der 88jährige seine Geschichte erzählt: "Deutsch sein und schwarz dazu. Erinnerungen eines Afro-Deutschen" ist kürzlich im dtv-Verlag erschienen. Zum TAG DER BEFREIUNG wird Theodor Wonja Michael in der Christuskirche Bochum lesen. Am Mittag des 27. Januar vor 69 Jahren hatten Truppen der Roten Armee das Vernichtungslager Auschwitz erreicht und die Wenigen befreit, die das Morden überlebt hatten. Der 27. Januar wird inzwischen weltweit als Holocaust-Gedenktag begangen. | |
Kosten | 5,- € |
Nur Abemdkasse. Freier Eintritt für alle bis 25 Jahre sowie für schulische Gruppen | |
Termine | 26.01.2014 17:00 - 19:00 Uhr |
Eine Veranstaltung der Christuskirche Bochum ">http://www.christuskirche-bochum.de/veranstaltung/theodor-michael-deutsch-sein-und-schwarz-dazu/">http://www.christuskirche-bochum.de/veranstaltung/theodor-michael-deutsch-sein-und-schwarz-dazu/ |