Mi, 8. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Evangelische Stadtakademie Bochum, Westring 26 c, 44787 Bochum
Dr. Uwe Gräbe
Jordanien und Libanon zwischen Mehrfachkrise und Zusammenbruch – wo ist noch Hoffnung?
Vortrag mit Diskussion
In dieser Veranstaltung des oikos-Instituts mit der Evangelischen Stadtakademie Bochum analysiert Dr. Uwe Gräber anhand ausgewählter Projekte der Schneller-Schulen die aktuelle Situation in Jordanien und im Libanon. Der Libanon erlebt seit Ende 2019 einen völligen politischen und wirtschaftlichen Zusammenbruch. Hinzu kommen ökologische, humanitäre und medizinische Krisen. Ein vorläufiger Höhepunkt war die Eskalation des Krieges mit Israel im Herbst 2024. Zugleich weckt die im Januar 2025 eingesetzte Regierung neue Hoffnungen. Das Haschemitische Königreich Jordanien zeichnet sich derweil durch ein hohes Maß an politischer Stabilität aus. Der Preis dafür ist jedoch ein immer strikteres Vorgehen des Königshauses gegen seine Gegner. Und je länger der Krieg in Gaza andauert, desto mehr ist diese Stabilität angesichts des hohen palästinensischen Bevölkerungsanteils in Jordanien gefährdet. In dieser Situation versuchen die Schneller-Schulen in beiden Ländern auch weiterhin treu ihren Dienst zu tun, indem sie jungen Menschen vom Rande der Gesellschaft und unabhängig von ihrer religiösen Herkunft zu einer guten Ausbildung verhelfen. Zugleich bildet eine kleine theologische Hochschule in Beirut junge Menschen für den pastoralen Dienst in einer immer komplexeren Gesellschaft aus. Wie ist dies möglich? | |
![]() Dr. Uwe Gräbe ist evangelischer Theologe, ehemaliger Propst in Jerusalem und nun tätig als Nahostreferent der EMS (Evangelische Mission in Solidarität). Dort ist er vor allem für die Schneller-Schulen, zwei evangelische Schulen in Jordanien und im Libanon, zuständig. | |
Kosten | Eine Veranstaltung von oikos-Institut im Verbund mit Ev. Stadtakademie Bochum. Der Eintritt ist frei. |
Termine | 08.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr |