So, 2. November 2025, 11:30 Uhr

Synagoge Bochum, Paul Spiegel Saal, Erich-Mendel-Platz 1, 44791 Bochum

Dr. Manfred Keller sowie Jürgen Hagen, Grigory Rabinovich, Dr. Kai Rawe, Thomas Weiß

Matinée für Rabbiner Dr. Moritz David aus Anlass seines 150. Geburtstages
Matinee

 
Korrektur: Moritz David wurde am 18. 12. 1875 geboren.
 
Moritz David, der erste Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Bochum, wurde am 18. Dezember 1875 in Gimbsheim bei Worms geboren. Nach dem Studium in Breslau, Erlangen und Berlin entfaltete er von 1901 bis 1936 Schwerpunkte in der Erwachsenenbildung und in der sozialen Arbeit der Bochumer jüdischen Gemeinde und engagierte sich auch in jüdischen Gremien auf Landesebene, z.B. als Vorsitzender des Rabbinerverbands.
 
 
David galt als guter Prediger und Seelsorger, gerade in der Zeit des Nationalsozialismus: „Die Synagoge und seine Predigten waren damals für uns eine Oase in der braunen Wüste“, erinnerte sich noch im Jahr 1997 ein früheres Mitglied der zerstörten jüdischen Gemeinde bei einer Einladung der Stadt Bochum.
 
Programm
Begrüßung
Grigory Rabinovich, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Bochum und Mitglied im Präsidium des Zentralrats der Juden in Deutschland
Vortrag
Moritz David zu ehren – Versuch einer Würdigung, Pfarrer i.R. Dr. Manfred Keller
Lesung
aus Ansprachen und aus Briefen von Rabbiner David an seine Gemeinde, mit den Stadtarchivaren Jürgen Hagen (Herne), Kai Rawe und Thomas Weiß (Hattingen)
Lieder  
der Synagoge des Bochumer Kantors Erich Mendel, vorgetragen von (Schul-) Chören aus Bochum  
 
Eine Veranstaltung im Verbund mit Stadtarchiv Bochum und Freundeskreis Synagoge Bochum-Herne-Hattingen.
Kosten
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich:  office.stadtakademie@ekvw.de oder 0234 962904-661.
Termine02.11.2025 11:30 - 13:00 Uhr