Mo, 1. September 2025, 19:30 Uhr
Melanchthonkirche, Königsallee 46, 44787 Bochum
Ludwig Kaiser (Orgel) und Mark Oliver Bögel (Rezitation); Einführung Dr. Anja Stuckenberger
Für den Tag des Friedens: „Nein! [njet]“ - Stimmen aus Russland gegen den Krieg
Konzertlesung
Was bedeutet es für das eigene Leben, wenn das Land, das man seine Heimat nennt, einen brutalen Krieg anzettelt, Hass und Gewalt verbreitet? Davon erzählen Autorinnen und Autoren aus Russland und sagen "Nein" zum Krieg gegen die Ukraine. Sie stehen für ein anderes Russland, eines der Vielfalt, auch in der Kunst. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die aktuelle russische Kultur, beleuchten Missstände und gefährliche Entwicklungen in der Gesellschaft. Alle gehören zu jener Gruppe, die jetzt besonders gefährdet und geächtet ist und deshalb zum Schweigen gebracht oder ins Exil getrieben wurde. Rezitation: Oliver Bögel Musik: Ludwig Kaiser Wir hören Musik von: Steve Nelson-Raney, Olivier Messiaen, Erik Satie und Ludwig Kaiser In Veranstaltung des Kulturraum Melanchthonkirche im Verbund mit der Ev. Stadtakademie Bochum. | |
![]() Mark Oliver Bögel ist Schauspieler an Theater, Film und TV, dazu auch Sprecher. Er absolvierte ein Schauspielstudium in Stuttgart an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst. ![]() Ludwig Kaiser ist Kantor und Leiter der Kantorei an der Melanchthonkirche Bochum. Eine rege Konzert- und Vortragstätigkeit führt ihn ins In- und Ausland. Er spielt zahlreiche Uraufführungen auch eigener Kompositionen für Orgel, in interaktiven Ensembles, zu Stummfilm und mit Chor. Er ist künstlerischer Leiter im 'Kulturraum Melanchthonkirche‘. Seit 1998 hat er eine Lehrbeauftragung in der Fächerkombination 'Ästhetische Bildung‘ an der Ev. Hochschule RWL; seit 1999 ist er künstlerischer Leiter der Bochumer Tage für Neue Musik und seit 2008 Mitveranstalter des Orgelfestival Ruhr. | |
Kosten | 12,- €, erm. 6.00 € |
Alle, die studieren oder Grundsicherung beziehen, haben freien Eintritt. | |
Termine | 01.09.2025 19:30 - 21:00 Uhr |