Di, 11. November 2025, 18:30 Uhr
Evangelische Stadtakademie Bochum, Westring 26 c, 44787 Bochum
Dr. Sven Rudolph
Klimapolitik unter radikal veränderten Rahmenbedingungen – Was geht, was bleibt und was kann Kirche tun?
Vortrag mit Diskussion
Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen, Schleifung des EU Green Deals, Abwicklung des Gebäudeenergiegesetzes: Weltpolitisch, aber auch in Deutschland gerät die Klimapolitik zunehmend ins Hintertreffen. Gleichzeitig mahnen uns immer neue Temperaturrekorde und Wetterextreme mit erheblichen Schäden nicht nur im Globalen Süden sondern verstärkt auch vor unserer Haustür zu schnellem, ambitionierten Handeln. Wie kann also vor diesem Hintergrund Klimapolitik gelingen, was muss, was kann getan werden und welche Rolle spielt dabei die Kirche als (zivilgesellschaftliche) Akteurin? In Vortrag und Diskussion wollen wir uns diesen Frage widmen. | |
![]() Dr. Sven Rudolph ist Referent für Klimapolitik am Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen. Seit Oktober 2024 engagiert er sich zudem als Mitglied im Sprecher*innenrats der Klima-Allianz Deutschland. Zuvor war er über 20 Jahre lang als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent sowie als Associate Professor an den Universitäten Kassel und Kyoto tätig. Als ausgebildeter Wirtschaftswissenschaftler liegt seine Expertise in den Bereichen Nachhaltigkeitsökonomie, politische Ökonomie und Klimapolitik. Sven Rudolph hat zahlreiche nationale und internationale Vorträge zum Thema CO2-Bepreisung gehalten, eine Vielzahl von Fachzeitschriftenartikeln und Büchern (mit-)verfasst und politische Akteure in Deutschland, Japan, Australien, Neuseeland und den USA beraten. Sein aktueller Arbeitsschwerpunkt liegt auf Fragen der sozialen Gerechtigkeit in der Klimapolitik, insbesondere bei der CO2-Bepreisung. | |
Kosten | 5,- €, erm. 3.00 € |
Für alle, die studieren oder Grundsicherung beziehen, ist der Eintritt frei. | |
Termine | 11.11.2025 18:30 - 20:00 Uhr |