Di, 8. Februar 2022, 19:15 Uhr
Evangelische Stadtakademie Bochum Westring 26 c, 44787 Bochum
Prof. Dr. Ludger Pries
Migration und Ankommen - immer eine Chance und Herausforderung
Menschen, die ihre gewohnte Lebensumgebung wegen gewaltsamer Konflikte oder Klimakatastrophen aufgeben müssen, haben es oft schwer, irgendwo anzukommen. Sie haben nicht selten traumatische Erfahrungen gemacht, und am neuen Wohnort ist Vieles spannend und irritierend zugleich. Das gilt ähnlich für alle Migrationsprozesse. Während Ankommen früher häufig als einfache Assimilation, als passives und unproblematisches Sich-Anpassen verstanden wurde, wissen wir heute, dass Ankommen für Migrierende viel komplexer ist. Davon könne wir alle für unser eigenes Ankommen, im Leben und bei uns selbst, lernen. Der Vortrag stellt wichtige soziologische Theorien und Forschungen zum Thema vor. | |
![]() | |
Kosten | 5,- €, erm. 3.00 € |
Es gelten 2G-Regeln und Maskenpflicht auch am Platz. Wir halten zudem Corona-Abstände ein. Studenten haben freien Eintritt. | |
Termine | 08.02.2022 19:15 - 21:00 Uhr |
Es existieren Dateien zu dieser Veranstaltung in der Mediathek.